• Events
  • Sportler
  • Fotoportal
  • Coaching
  • Community
  • Kontakt
Larasch Community
  • Laufen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Video
    • Ausgefragt
    • Challenges
    • Eventportraits
    • larasch trifft
    • Interview
No Result
View All Result
Larasch Community
No Result
View All Result
Start Laufen

„Das große Ziel ist die Cross EM 2019!“

Ein Interview mit Mittel- und Langstreckenläufer Jens Mergenthaler

Alexander Pohle von Alexander Pohle
10. Juli 2019
in Laufen
0
Best of Galerie – DM U23 Wetzlar (5000m)
Auf Facebook teilenMit Whatsapp teilen
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
10

Jens Mergenthaler vom SV Winnenden feierte einen tollen Saisoneinstieg und verbesserte den Rems-Murr- Kreisrekord über die 10km, der bisher von Marcel Fehr gehalten wurde, auf unter 30min. Doch damit soll noch lange nicht Schluss sein.

Larasch: Du bist mit starken Ergebnissen in die neue Saison gestartet. Wie wichtig war es für dich, den Cross-DM-Titel in der U23 Wertung in Ingolstadt zu gewinnen?

Jens Mergenthaler: Ich denke mit meinem starken Einstieg bei der Cross DM konnte ich eine wichtige Grundlage für die Bahnsaison im Sommer legen. Oft lässt sich die Form der Crossläufe durch gezieltes Training später auf der Mittel-/Langstrecke umsetzten, was dieses Jahr perfekt funktioniert hat.

Danach konntest du über die 10km auf der Straße beim Paderborner Osterlauf deine Bestzeit um 35 Sekunden steigern. War das eine logische Konsequenz, oder kam es für dich überraschend?

Da ich bereits letztes Jahr in Paderborn über die 10km gestartet bin, wusste ich, dass die Strecke für Bestzeiten geeignet ist und mit den starken, internationalen Läufern stimmte auch die Konkurrenz. Am Wettkampftag war es jedoch sehr warm, was sich merklich auf die Leistung einiger Athleten ausgewirkt hat. Ich kam erstaunlich gut damit klar und konnte so zusammen mit Lukas Eisele von hinten das Elite-Feld aufholen. Auf dem letzten Kilometer konnte ich meine höhere Grundgeschwindigkeit ausspielen und im Endspurt noch einige Sekunden Vorsprung herauslaufen. Obwohl das Training die Wochen zuvor sehr gut verlief, gehört trotz allem immer ein wenig Glück dazu, um am Wettkampftag die erwünschte Leistung abrufen zu können.

Gern möchten wir einen kleinen Einblick in deinen Sportleralltag erhalten. Wie sieht dieser aus und was machst du neben dem Sport? Wie gestaltest du dein Training?

Zurzeit trainiere ich neun Mal die Woche, mit zwei schnellen Einheiten auf der Bahn und einem intensiven Krafttraining. Zusätzlich versuche ich als Ausgleich einmal schwimmen zu gehen. Neben dem Sport mache ich eine Ausbildung zum technischen Produktdesigner bei Kärcher in Winnenden, die mich durch eine reduzierte Wochenarbeitszeit unterstützen. Die Trainings- und Wettkampfplanung übernimmt mein Trainer Horst Wanek, mit dem ich täglich Rücksprache halte und gegebenenfalls die Einheiten anpasse.

Lass uns noch einen Schritt zurück in deiner Biografie gehen. Wie bist du zum Laufen gekommen und was waren wichtige Stationen für dich in deiner bisherigen Karriere?

Ich habe bereits im Alter von sechs Jahren mit der Leichtathletik angefangen und kam dann über den Mehrkampf zum Laufen. Seit 2012 fokussiere ich mich ausschließlich auf die Mittel- und Langstrecke. Zu meinen größten Erfolgen zähle ich den deutschen Meistertitel über 5000m sowie die Teilnahme an der Cross-EM in der U20 im Jahr 2016. Im folgenden Jahr den direkten Übergang in die U23 mit einem Vizetitel über 5000m, sowie aktuell den zweifachen Titel bei den deutschen Cross und 5000m. Abseits von Meisterschaften zähle ich die kontinuierliche und vor allem verletzungsfreie Leistungsentwicklung bis in die erweiterte europäische Spitze zu den größten Erfolgen, die mein Trainer und ich erreicht haben.

Als großes Ziel hast du in diesem Jahr die Qualifikation für die U23 Cross-EM angepeilt. Gibt es weitere Ziele? Welche Bestmarken möchtest du noch erreichen?

Ein weiteres Ziel ist die erstmalige Teilnahme an den DM der Männer über die 1500m Distanz, die Titelverteidigung im deutschen Nachwuchsläufer-Cup über 10km Straße, noch ein bis zwei schnelle Bahnrennen und je nach Saisonverlauf eine Zeit um die 8:00min über die 3000m. Nach einer kleinen Pause werde ich dann wieder vermehrt auf der Straße über 10km und eventuell Halbmarathon antreten. Gegen Ende des Jahres steht die Qualifikation für die Cross-EM an, auf die ich mich gut vorbereiten werde.

Nun stehen diesen Samstag bei der U23 EM für dich die 5000 Meter auf dem Programm. Bist du schon etwas aufgeregt, oder überwiegt die Freude auf den Wettkampf?

Die Aufregung kommt noch früh genug, bisher freue ich mich einfach, dass ich mein Ziel für dieses Jahr, an der U23 EM teilzunehmen, so gut erreichen konnte.

Welchen Tipp kannst du unseren Leser geben, was Sie vor einem Wettkampf essen und trinken sollten? Hast du eventuell einen festen Ablauf?

Über die Jahre habe ich was das Essen vor Wettkämpfen betrifft eine Routine entwickelt. Meist gibt es am Abend vor dem Wettkampf Nudeln oder Kartoffeln, und die Kohlenhydratspeicher zu füllen und dazu beispielsweise Fisch. Am Morgen dann ein ausgewogenes Frühstück, Müsli oder Brötchen, und je nach Startzeit mittags Nudeln. Wichtig ist bis zum Wettkampf ausreichend zu trinken.

Lieber Jens, vielen Dank für das Interview und alles Gute für die nächsten Schritte und vor allem für die anstehende EM in Gävle!

Interview mit Jens Mergenthaler bei der U23-DM in Wetzlar

 

 

 

Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
10
Themen: Cross EMDeutsche MeisterschaftenInterviewJens MergenthalerU23 EM
Alexander Pohle

Alexander Pohle

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Freizeitaktivitäten für leidenschaftliche Radfahrer
Laufen

Die besten Freizeitaktivitäten für leidenschaftliche Radfahrer

24. März 2023
Radsportfans aufgepasst – diese Rennen darf man 2023 nicht verpassen
Laufen

Radsportfans aufgepasst – diese Rennen darf man 2023 nicht verpassen

21. März 2023
Die besten Sportarten für den Alltag
Laufen

Die besten Sportarten für den Alltag

16. März 2023
Fahrrad fahren: Die 5 schönsten Routen in Deutschlands Nachbarländern
Laufen

Fahrrad fahren: Die 5 schönsten Routen in Deutschlands Nachbarländern

10. März 2023
Larasch Community

Wir lieben Sport! Deshalb sind wir immer am Puls der Athleten – dem Epizentrum der Szene.

Uns geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folgt uns!

  • für Veranstalter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

  • larasch Community
    • Laufen
    • Radfahren
    • Schwimmen
    • Triathlon
    • Video
  • larasch Dienste
    • Eventkarte
    • Fotoportal
    • Coaching
    • Sportler
    • Produkte
    • Kontakt

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

sponsored
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.