• Events
  • Sportler
  • Fotoportal
  • Coaching
  • Community
  • Kontakt
Larasch Community
  • Laufen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Video
    • Ausgefragt
    • Challenges
    • Eventportraits
    • larasch trifft
    • Interview
No Result
View All Result
Larasch Community
No Result
View All Result
Start Laufen

Komm, wir laufen aus – Schmitt, Heidi

laufticker.de Bücherecke

laufticker.de von laufticker.de
3. Juli 2018
in Laufen
0
Auf Facebook teilenMit Whatsapp teilen
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry

Neues und Merkwürdiges aus dem Leben einer Läuferin – so lautet der Untertitel vom zweiten Buch der Autorin Heidi Schmitt und beschreibt sehr gut den Inhalt. „Sitzende Computertätigkeit führte direkt zum Laufen, was wiederum direkt zu sitzender Computertätigkeit führte.“ Das ist der Kreislauf der studierten Germanistin, Musikwissenschaftlerin, Läuferin und Bloggerin aus Frankfurt.

Das Zitat zu Beginn fasst in wenigen Worten die Stimmung des Buches zusammen. Es geht um Laufen, ist etwas absurd und vor allem komisch. „I don’t trust joggers. They’re always the ones that find the dead bodies. Just saying.“ Nach diesem Satz halte ich mir zum ersten Mal lachend meinen Bauch.

In ihrem Buch nimmt Frau Schmitt die Läuferwelt und alles was dazu gehört genauer unter die Lupe und aufs Korn. Egal ob Weihnachten, neue technische Errungenschaften oder die Verpflegungsstellen, die Themen sind breit gefächert und stets lustig aufbereitet. Wussten Sie woher der Begriff Weihnachtsstollen stammt? Frau Schmitt hat auch hierfür eine Antwort parat: „Es steht zu vermuten, dass der Stollen nur deshalb so heißt, weil er im Magen Gewicht und Konsistenz von unterirdischem Gestein annimmt, dem nur noch durch Bohrung oder Sprengung beizukommen ist.“

Bei den Rennberichten von diversen Volksläufen kann ich beim Lesen die beschriebenen Läufer förmlich vor meinen Augen laufen sehen. Und auch mit Ratschlägen spart Frau Schmitt nicht. Läufer, die bei Wettkämpfen stets klingelndes Kleingeld mit sich tragen, rät sie: „Das Wasser an den Verpflegungsstellen unterwegs kostet nichts. Wirklich nicht. Man braucht im Wald kein Geld.“ Das ist auch so eine Stelle wo mein Schmunzeln in ein Lachen übergeht.

Frau Schmitt sagt klar ihre Meinung und findet auch kritische Worte. Den Moderator Dirk Thiele von Eurosport hat sie, noch freundlich ausgedrückt, gefressen. „Wenn es ein Argument für die Rente mit 63 gäbe, dann wäre es dieser Moderator.“ Und auch die jüngsten Entwicklungen mit immer mehr chinesischer Sponsoren im Laufsport beäugt sie kritisch und spinnt eine Zukunftsversion mit kommenden Reis- anstatt Pasta-Partys. Eine lustige Vorstellung.

Am Ende des Buches gibt es ein Läufer-Glossar, das allen Nichtläufern typische Läuferbegriffe erklärt. Von Auslaufen bis Zieleinlauf – was nicht nur für Nichtläufer interessant ist. Die Auswirkungen des Zieleinlaufs erklärt sie wie folgt: „Der Effekt sind Muskelkontraktionen im Bereich der Arme, die diese nach oben schnellen lassen, vor allem aber solche im Wangenbereich, die ein unwillkürliches Anheben der Mundwinkel zur Folge haben. Das Lifting hält oft Tage an und kann oft ohne ärztliche Aufsicht wiederholt werden.“ Eine tolle Beschreibung.

Schmitt, Heidi (2014): „Komm, wir laufen aus.“ BoD – Books on Demand, Norderstedt.

ISBN: 978-3-7357-5041-9

201 Seiten.

Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
Themen: laufticker.deRoman
laufticker.de

laufticker.de

Hinter diesem „Autorenkürzel“ verbergen sich Beiträge aus der Zeit vor Juli 2018, deren Autoren nicht mit uns zu Larasch gewechselt haben. Einiges davon ist von den Hahnerzwillingen, aber auch von Kornelia Wingerter, Gerd Fischer u.a.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Das könnte dich auch interessieren

Laufleistung optimieren durch gezielte Ernährung
Ausdauersport

Laufleistung optimieren durch gezielte Ernährung

25. Juni 2025
Die perfekte Ausrüstung für das Rennradfahren
Ausdauersport

Die perfekte Ausrüstung für das Rennradfahren

3. März 2025
Die besten Strategien für erfolgreiches Ausdauertraining
Laufen

Die besten Strategien für erfolgreiches Ausdauertraining

12. Februar 2025
Die besten Tipps für die Teilnahme an Ausdauerveranstaltungen: Was du wissen solltest
Ausdauersport

Die besten Tipps für die Teilnahme an Ausdauerveranstaltungen: Was du wissen solltest

10. Dezember 2024

Wir lieben Sport! Deshalb sind wir immer am Puls der Athleten – dem Epizentrum der Szene.

Uns geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folgt uns!

  • für Veranstalter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

  • larasch Dienste
    • Eventkarte
    • Fotoportal
    • Coaching
    • Sportler
    • Produkte
    • Kontakt

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

sponsored
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.