• Events
  • Sportler
  • Fotoportal
  • Coaching
  • Community
  • Kontakt
Larasch Community
  • Laufen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Video
    • Ausgefragt
    • Challenges
    • Eventportraits
    • larasch trifft
    • Interview
No Result
View All Result
Larasch Community
No Result
View All Result
Start Laufen

Larasch Wochenrückblick #23 – was von der Vorwoche übrig bleibt

Unsere Events des Ausdauersports für euch kurz zusammengefasst.

Franzi Reng von Franzi Reng
11. September 2018
in Laufen
0
Larasch Wochenrückblick #23 – was von der Vorwoche übrig bleibt

Konstanze Klosterhalfen vertrat Europa über 3000m beim Continental Cup. (Foto: Markus Herkert)

Auf Facebook teilenMit Whatsapp teilen
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry

Jeden Montag möchten wir euch eine kleine Zusammenstellung der Ergebnisse und Ereignisse der Vorwoche aus der Welt des Ausdauersports und daran angrenzende Inhalte kompakt und übersichtlich präsentieren. Eine Vollständigkeit wird nicht garantiert und ist auch aufgrund der Fülle an Material schlicht nicht möglich. Nutzt einfach die Kommentarfunktion, wenn ihr weitere interessante Beiträge teilen möchtet oder schreibt uns, welche Themen aus eurer Sicht in der wöchentlichen Rubrik erscheinen sollen oder ihr spannend findet.

Zu den Themen der letzten Wochen.

Laufen: Continental Cup der IAAF

Konstanze Klosterhalfen vertrat Europa über 3000m beim Continental Cup. (Foto: Markus Herkert)

Im tschechischen Ostrava fand am Wochenende als krönender Leichtathletik-Saisonabschluss der Continental Cup zwischen den vier Teams aus Europa, Amerika, Asien-Pazifik und Afrika statt. Trotz fehlender TV-Übertragung konnten die Wettkämpfe über einen Youtube-Stream live verfolgt werden.

Mit im Aufgebot der europäischen Mannschaft waren unter anderem acht DLV AthletInnen: Thomas Röhler (Speer), Pamela Dutkiewicz (100m Hürden), Malaika Mihambo (Weitsprung), Kristin Gierisch (Dreisprung), Christina Schwanitz (Kugel), Nadine Müller (Diskus), Christin Hussong (Speer) und mit Konstanze Klosterhalfen auch eine Läuferin über 3000m. In ihrem Rennen am Samstag musste sie sich gegen starke internationale Konkurrenz beweisen und zudem in einem neuen Wettkampfkonzept bestehen: Nach der dritten Runde schied die jeweils Letztplatzierte Läuferin aus dem Rennen aus. Konstanze kam hier ihre Lieblingstaktik zugute: Von Beginn an setzte sie sich an die Spitze des Feldes und belegte am Ende mit einer Saisonbestleistung von 8:38,04min den vierten Platz.

Die europäische Mannschaft konnte letzten Endes in der Gesamtwertung einen zweiten Platz deutlich vor Afrika und Asien-Pazifik und 29 Punkte hinter den USA belegen. Alle Ergebnisse des Wettkampfs können auf der Website des Continental Cups nachgelesen werden.

Laufen: GoreTex Transalpine Run

Ein Erlebnis der besonderen Art ist Jahr für Jahr der GORE-TEX Transalpine Run, der in der vergangenen Woche zum 10. Mal über 7 Etappen mit Start in Garmisch-Partenkirchen und Ziel in Brixen quer durch die Alpen führte. Am Ende konnte sich das Team „XC-RUN.DE“ (Hannes Namberger und Markus Mingo) bei den Herren und das Team „GORE/IMERRELL (Lina El Kott Helander und Sanna El Kott Helander) bei den Damen über den Gesamtsieg freuen.

Wir von Larasch haben schon oft Teilnehmer des Events mit der Kamera auf ihren Strapazen begleitet und haben auch in diesem Jahr täglich Impressionen mit den Teams der Asics-Frontrunner eingefangen. Hier findet ihr die unterhaltsamen, beeindruckenden und emotionalen Videos.

Radsport: SPIEGEL-Interview mit Kristina Vogel

Nach wochenlangem Schweigen, Gerüchten und Bangen um die elfmalige Bahnrad-Weltmeisterin Kristina Vogel, die am 26. Juni bei einem Trainingsunfall schwer gestürzt war, gab die 27-Jährige dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL nun ein offenherziges Interview, das in der Ausgabe 37/2018 zu lesen ist. Darin gesteht sie: „Egal, wie man es verpackt, ich kann nicht mehr laufen. Und das lässt sich nicht mehr ändern.“ Bei ihrem Sturz wurde das Rückenmark durchtrennt, weshalb das einstige Aushängeschild des BDR nun querschnittgelähmt an den Rollstuhl gebunden ist. Sie beweist jedoch auch nach wie vor ihre kämpferische Art: „Aber was soll ich machen? Ich bin der Meinung, je schneller man eine neue Situation akzeptiert, desto besser kommt man damit klar.“

In der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL ist das vollständige Interview mit Kristina zu lesen. Ein exklusives Video kann außerdem auf SPIEGEL ONLINE abgerufen werden. (Bild: Twitter/KristinaVogel)

Auf Kristinas Homepage findet ihr eine ausführliche Chronik ihrer Erfolge der letzten Jahre.

Triathlon: Rügen IRONMAN 70.3

Florian Angert sichert sich überraschend den Titel auf Rügen. (Foto: Marcel Hilger)

Eine faustdicke Überraschung gab es beim IRONMAN 70.3 auf Rügen: Anstelle des favorisierten Patrick Lange, der Rügen als Formcheck für die bevorstehende Langdistanz-WM auf Hawaii mitnehmen wollte, finishte als Erster Florian Angert. Mit einem Start-Ziel-Sieg beendete er nach 3:47:35h knapp zwei Minuten vor Lange das Rennen.

Bei den Frauen krönte sich dagegen wie im Vorjahr Laura Philipp zur Insel-Siegerin und distanzierte ihre Konkurrentinnen mit deutlichem Abstand.

Deutlich vor Einlauf ihrer Konkurrentinnen jubelte Laura Philipp im Ziel. (Foto: Marcel Hilger)

Eine ausführliche Rennzusammenfassung ist hier zu finden.

Biathlon: Deutsche Meisterschaft in Altenberg

In Abwesenheit von Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier sicherte sich Karolin Horchler im sächsischen Altenberg sowohl den Sprint- als auch den Verfolgungs-Titel bei den Damen. Dahlmeier hatte aufgrund einer Weisheitszahn-OP auf ihre Teilnahme verzichtet.

Bei den Herren triumphierte Johannes Kühn im Sprint, wobei auch hier mit Simon Schempp ein Top-Favorit nicht am Start war. Schempp hatte sich bei einem Radsturz im Mai die Schulter gebrochen und musste daraufhin sogar operiert werden. Daher gilt es für ihn, noch etwas Trainingsrückstand beim Schießen nachzuholen.

In der Verfolgung sicherte sich dann Arnd Peiffer nach einer Aufholjagd von Platz sechs aus den Titel. Hinter ihm liefen Erik Lesser, der sich sogar von Rang 16 vorarbeitete und erneut Johannes Kühn auf Skirollern ins Ziel.

Die DM, die als wichtige Standortbestimmung für die kommende Wintersaison gilt, wird aufgrund der Jahreszeit statt mit Langlaufskiern auf Rollerski ausgetragen.

Die vollständigen DM-Ergebnisse sind auf biathlon-online.de zu finden.

Radsport: Mountainbike WM Lenzerheide

In der Vorwoche fand in der Schweiz die 29. MTB – Weltmeisterschaften im Cross –Country (XCO) statt. Insgesamt standen sieben Entscheidungen auf dem Programm:

TEAM – Relay

Beim Auftaktrennen belegten Manuel Fumic, Leon Kaiser, Ronja Eibl, Elisabeth Brandau und Maximilian Brandl einen sehr guten Silberrang hinter der Schweiz vor Dänemark.

Junioren – Rennen

Starker Auftritt der Junioren des BDR. Leon Kaiser aus Monheim belegte Rang zwei, knapp hinter dem Schweizer Alexandre Balmer. Bronze erkämpfte sich der Franzose Mathis Azzaro. Moritz Schäb landete nach einer tollen Aufholjagt auf einen sehr guten fünften Platz.

Das Rennen der Juniorinnen dominierte Laura Stigger aus Österreich, die nach 2017 zum zweiten Mal WM-Gold vor der Tschechin Tereza Saskova und  Harriet Harnden (GBR) gewann. Emma Eydt (Merchweiler) gelang als Neunte ein beachtlicher Auftritt.

U23 Rennen

„Platz 10 war mein Traumziel und das habe ich erreicht!“, meint Luca Schwarzbauer nach seinem Rennen. Nach dem Rennen triumphierte der Südafrikaner Alan Hatherly vor Christopher Blevins (USA) mit 27 Sekunden Vorsprung. Bronze ging an den Niederländer David Nordemann.

Ronja Eibl haderte im Ziel etwas mit ihrer Taktik und hätte eventuell noch um die Medaillen mitkämpfen können. Am Ende stand trotzdem ein starker vierter Platz für sie in den Ergebnislisten. Bis zur vorletzten Runde kämpfte sie mit der Italienerin Marike Tovo um Bronze. Alessandra Keller und Titelverteidigerin Sina Frei feierten für Gastgeber Schweiz einen Doppelsieg.

Elite

Der Schweizer Nino Schurter wurde vor 25.000 Zuschauern in Lenzerheide zum siebten Mal Cross-Country-Weltmeister. Gerhard Kerschbaumer aus Italien wurde mit knappen Rückstand Zweiter vor Multitalent Mathieu van der Poel. Manuel Fumic stürzte leider in der ersten Runde und verletzte sich am Ellbogen. Bester Deutscher wurde der Essener Ben Zwiehoff als 30.

Die US-Amerikanerin Kate Courtney feierte bei den Damen einen Sensationssieg. Eigentlich war davon auszugehen, dass der Titel nur zwischen den beiden Top-Fahrerinnen der Saison ausgemacht würde. Doch am Ende mussten sich die klar favorisierten Sportlerinnen, die Dänin Annika Langvad und Emily Batty aus Kanada, mit den Plätzen 2. und 3. zufrieden geben.  Die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau wurde Achte.

Zu den Ergebnissen

Zu den Berichten

Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
Themen: Elisabeth BrandauFlorian AngertKonstanze KlosterhalfenKristina VogelLaura PhilippLuca SchwarzbauerManuel Fumicnino schurterPatrick LangeWochenrückblick
Franzi Reng

Franzi Reng

Franzi Reng sammelte bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 als 19-Jährige erste Erfahrungen im internationalen Profi-Sport und ist seitdem Gesicht einer jungen, aufstrebenden Marathon-Generation in Deutschland. Neben dem Laufen arbeitet sie als Bloggerin, Autorin und Redakteurin, denn trotz des ein oder anderen Sturzes in ihrer noch jungen Laufkarriere ist sie ganz bestimmt niemals auf den Mund gefallen.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Das könnte dich auch interessieren

Folge 4: Blick über den Teich zu Aaron Bienenfeld | larasch Podcast
Laufen

Folge 4: Blick über den Teich zu Aaron Bienenfeld | larasch Podcast

15. Januar 2021
Folge 2: Radio und Laufbahn mit Marcel Fehr | larasch Podcast
Laufen

Folge 3: Radio und Laufbahn mit Marcel Fehr | larasch Podcast

15. Januar 2021
Laufen

7. Januar 2021
Folge 2: Muskelkater und einen guten Rutsch wünscht Hendrik Pfeiffer | larasch Podcast
Laufen

Folge 2: Muskelkater und einen guten Rutsch wünscht Hendrik Pfeiffer | larasch Podcast

15. Januar 2021
Larasch Community

Wir lieben Sport! Deshalb sind wir immer am Puls der Athleten – dem Epizentrum der Szene.

Uns geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folgt uns!

  • für Veranstalter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

  • larasch Community
    • Laufen
    • Radfahren
    • Schwimmen
    • Triathlon
    • Video
  • larasch Dienste
    • Eventkarte
    • Fotoportal
    • Coaching
    • Sportler
    • Produkte
    • Kontakt

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

sponsored
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.