Jeden Montag möchten wir euch eine kleine Zusammenstellung der Ergebnisse und Ereignisse der Vorwoche aus der Welt des Ausdauersports und daran angrenzende Inhalte kompakt und übersichtlich präsentieren. Eine Vollständigkeit wird nicht garantiert und ist auch aufgrund der Fülle an Material schlicht nicht möglich. Nutzt einfach die Kommentarfunktion, wenn ihr weitere interessante Beiträge teilen möchtet oder schreibt uns, welche Themen aus eurer Sicht in der wöchentlichen Rubrik erscheinen sollen oder ihr spannend findet.
Zu den Themen der letzten Wochen.
Laufen: Klosterhalfen läuft deutschen Hallenrekord

Bei den Millrose Games in New York verbesserte Konstanze Klosterhalfen den deutschen Rekord über die Meile von 4:28,29min auf 4:19,98min. Da die 1609m in Europa selten gelaufen werden, ist ihre offizielle Durchgangszeit bei 1500m noch mehr von Bedeutung: In 4:02,70min verbesserte sie die Rekordmarke von Brigitte Kraus aus 1985 um 94 Hundertstelsekunden. Dass sie damit die Hallen-EM Norm über die 1500m unterbot (4:12,00min) ist nur Nebensache. Am kommenden Wochenende ist Konstanze bei den Deutschen Meisterschaften über die 800m, 1500m sowie die 3000m gemeldet, wir dürfen gespannt sein, welche Strecke(n) sie in Angriff nehmen wird.
Der Äthiopier Yomif Kejelcha unternahm in New York einen Weltrekordversuch über die Meile, scheiterte aber um eine Hundertstelsekunde (3:48,46min). Amos Bartelsmeyer, der ab sofort für Deutschland an den Start gehen wird, gewann den B-Lauf über die Meile in starken 3:59,75min. Auch flott unterwegs war der Kenianer Michael Saruni über die 800m, er steigerte den Afrikarekord über die vier Hallenrunden auf 1:43,98min.
Alle Ergebnisse der Millrose Games.
Triathlon: Weltmeisterschaft im Wintertriathlon
Triathlon bei -12 Grad im Winter ist nicht möglich? Das Schwimmen vielleicht nicht, doch beim Wintertriathlon im italienischen Asiago fanden am Wochenende die Weltmeisterschaften statt. Die Reihenfolge hierbei: Laufen, Mountainbike im Schnee und Skilanglauf. Einen ausführlichen Artikel zu diesem außergewöhnlichen Event findet ihr bei triathlon.org.
Laufen: Wanders bricht Mo Farahs Europarekord

Er hat wieder zugeschlagen! Der Schweizer Julien Wanders hat beim Halbmarathon in Ras Al Khaimah (Vereinigte Arabische Emirate) den Europarekord über die 21,097km von Mo Farah um 19 Sekunden verbessert. Erst Ende letzten Jahres gelang im das über die 10km auf der Straße, die Wanders in 27:25min absolvierte. Eine unglaubliche Zeit, die der erst 22-jährige auf den Asphalt zauberte.
Wie lebt und trainiert der Superläufer Julien Wanders? Dazu hier ein lesenswerter Artikel.
Mehr Infos zum Rennen und alle Ergebnisse bei leichtathletik.de.
Ski: Weltcup – Teamsprint in Lahti
Beim Teamsprint im finnischen Lahti setzten sich die Schwedinnen Ida Ingemarsdotter und Maja Dahlqvist durch, bei den Männern feierten die Norweger Iversen/Klæbo sowie Skar/Brandsdal einen Doppelsieg.
Aus deutscher Sicht schlugen sich Janosch Brugger und Sebastian Eisenlauer solide und es gelang ihnen mit einem zweiten Platz im Halbfinale direkt der Einzug in’s Finale. Dort erreichten die beiden einen siebten Rang. Laura Gimmler und Sandra Ringwald erreichten über die Zeit das Finale und belegten dort Rang acht.
Triathlon: ITU Weltcup Kapstadt – Nieschlag Fünfter
Beim ersten Weltcup-Rennen des Jahres der ITU sorgte Justus Nieschlag mit einem fünften Rang gleich für ein tolles Ergebnis. Am Sonntag galt es in Kapstadt (Südafrika) die Sprintdistanz zu bewältigen, am Ende war Nieschlag (52:23min) nur 19 Sekunden hinter dem Sieger Aley Yee aus Großbritannien (52:04min). Valentin Wernz erreichte Rang elf.
Mehr Infos zum Rennen bei der DTU.
Laufen: Dattke wird Achte beim Barcelona Halbmarathon

Einen starken achten Platz erzielte die Regensburgerin Miriam Dattke am Sonntag beim Barcelona Halbmarathon. In 72:15min erzielte sie eine neue Bestzeit und gleichzeitig Rang drei der ewigen deutschen U23-Bestenliste. Auch zufrieden zeigte sich Anja Scherl als 13. in 72:41min, die in den letzten Wochen und Monaten nicht wie geplant trainieren konnte.
Im Rennen der Herren kam Philipp Pflieger in 63:32min ebenfalls auf Rang 13, er erzielte damit das zweitbeste Resultat seiner Karriere über die 21,0907km. Sein Trainingspartner Jonas Koller musste das Rennen vorzeitig beenden.
Mehr Infos zu dem Barcelona Halbmarathon bei runnersworld.de.
Rad: Martin und Kittel starten erfolgreich in die Saison

Auch der Sprinter Marcel Kittel meldete sich erfolgreich zurück und konnte gleich einen guten Start in die neue Radsaison hinlegen. Beim Finale der Mallorca Challenge gewann er das Rennen in bekannter Manier. Jetzt kann Kittel nach einer weniger von Erfolg gekrönten Saison 2018 mit Selbstvertrauen auf diese Saison blicken.
Mehr Infos zu den Rennen vom Marcel Kittel und Tony Martin bei Eurosport.
Laufen: Pohle spricht sich gegen Geher-Reform aus
Der Weltverband IAAF hat letzte Woche bekanntgegeben, Reformen im Gehen durchsetzten zu wollen und zukünftig statt 20km und 50km nur 10km und 30km auszutragen. Mehr dazu hier.
Kritisch äußerte sich Hagen Pohle gegenüber leichtathletik.de, „das Alleinstellungsmerkmal des Gehens zu streichen, ist in meinen Augen der falsche Weg. Gerade die längste Disziplin der olympischen Leichtathletik verschafft uns immer wieder auch mediale Aufmerksamkeit. Diese Besonderheit geht nun verloren und wird nicht zur Rettung, sondern zur absoluten Bedeutungslosigkeit führen.“