• Events
  • Sportler
  • Fotoportal
  • Coaching
  • Community
  • Kontakt
Larasch Community
  • Laufen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Video
    • Ausgefragt
    • Challenges
    • Eventportraits
    • larasch trifft
    • Interview
No Result
View All Result
Larasch Community
No Result
View All Result
Start Laufen

The Price of Miles – Mal gewinnt man, mal verliert man

Fabian Marondel von Fabian Marondel
3. März 2021
in Laufen
0
The Price of Miles – Mal gewinnt man, mal verliert man
Auf Facebook teilenMit Whatsapp teilen
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry

CITIUS MAG, ein Leichtathletik-Magazin, unter dessen Schirmherrschaft mittlerweile mehrere Franchises existieren, hat es also geschafft und mit dem Texas Qualifier am Wochenende ein richtiges Feuerwerk gezündet. Auch wenn die ganz großen Namen wie etwa Donovan Brazier oder Matt Centrowitz letztendlich fehlten, war es dennoch ein grandioses Event mit qualifizierten Kommentatoren, einem 24/7 Livestream und Post-Race Interviews.

Aus deutscher Sicht konnte nur Konstanze Klosterhalfen für echte Frauen-Power sorgen und ließ die Konkurrenz über 10.000m einfach mal komplett in der heiß-feuchten Luft stehen (31:01,71 min). Neuer Deutscher Rekord! Auf der anderen Seite konnten Maximilian Thorwirth und Johannes Motschmann die Möglichkeit über 10.000 bzw. 5.000m nicht nutzen. Während Motschmann wegen Übelkeit gar nicht erst am Start stand, musste sich Thorwirth mit 13:53:35 min ins Ziel quälen.

Zum Feuerwerk zählte aber auch ein Rahmenprogramm, auf das man hierzulande derzeit nur neidisch sein kann. Denn nicht nur die Pros kamen zum Einsatz. Als Rahmen- und Begleitprogramm durften von der Highschool, übers College bis hin zum Post-Collegiate Athlete alle zeigen, was sie derzeit auf dem Kasten haben. Nicht virtuell, sondern ganz real mit Schutzmaßnahmen und COVID-Tests im Stadion. Neben vielen anderen Rennen, die derzeit mit strengen Schutzmaßnahmen stattfinden, wieder ein Lichtblick mehr und vielleicht Anreiz für Veranstalter, Vereine und örtliche Gemeinden, zeitnah wieder Wettkampfsport zu erlauben. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die große Politik in Berlin, den Landeshauptstädten und vor Ort auch bereit ist, ein kontrollierbares und kontrolliertes Risiko einzugehen. Und dass wir es auf globaler Ebene endlich schaffen, mit Impfen und Testen voran zu kommen. Nicht nur der Profi-Sport braucht Wettkämpfe in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Sport und Wettkämpfe sind auch ein wichtiger Baustein im Alltag vieler Menschen, etwa wenn es darum geht, Struktur in den Alltag zu bringen. Mit einem ausgeglichenen Mitarbeiter lässt es sich im Übrigen auch viel besser zusammenarbeiten als mit einem, dessen wichtigste Zahlen nicht Umsatz, sondern R-Wert und Inzidenz heißen. Wenn der Mitarbeiter jedoch einen Ausgleich und Anreize durch Sport hat, wird diese COVID-Zahlenwolke über seinem Kopf auch weniger.

Was uns das vergangene Wochenende zeigt, ist, dass trotz einer Pandemie mit schnelleren Impfungen und besseren Testungen sehr wohl eine Rückkehr zu fast normalen Sportveranstaltungen möglich ist. Ein Livestream ersetzt zwar kein vollbesetztes Stadion. Aber sind wir mal ehrlich, wie viele Sportfeste und Straßenläufe hierzulande sind denn ein echter Zuschauermagnet, der sich nicht hierdurch ersetzen lässt oder bei dem die fehlenden Zuschauer wirklich auffallen?
Die Frage kann daher nicht lauten, ob wir im Frühjahr wieder Wettkämpfe sehen werden. Sie muss lauten wann und wie wir sie umgesetzt bekommen. Allen muss jedoch das Risiko bewusst sein, dass je länger Training und Wettkämpfe fehlen, die Zahl derjenigen, die mit dem Sport aufhören, weiter steigen wird.

Die Ursache dafür, dass wir in 10 Jahren keine Talente wie Klosterhalfen, Thorwirth oder Motschmann mehr haben könnten, wird jetzt gesetzt. Die Frage kann dann nur lauten, ob wir uns das leisten können und wollen.

Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
Fabian Marondel

Fabian Marondel

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Das könnte dich auch interessieren

Laufkalender-Gründer Andi Pfaff: „Online gab es schlichtweg keine Laufübersicht mit Suchfunktion!“
Laufen

Laufkalender-Gründer Andi Pfaff: „Online gab es schlichtweg keine Laufübersicht mit Suchfunktion!“

12. April 2021
Best-Of Galerie: Itelligence Citylauf Dresden
Laufen

NN Mission Marathon nach Enschede (NED) verlegt – Startschuss ist am 18.04.2021

6. April 2021
Folge 14: Eventluft in Dresden mit einem wahnsinnigen Marathondebüt | larasch Podcast
Laufen

Folge 14: Eventluft in Dresden mit einem wahnsinnigen Marathondebüt | larasch Podcast

31. März 2021
Marcel Fehr: „Lieber zu viel als zu wenig Gas!“
Laufen

Marcel Fehr: „Lieber zu viel als zu wenig Gas!“

23. März 2021
Larasch Community

Wir lieben Sport! Deshalb sind wir immer am Puls der Athleten – dem Epizentrum der Szene.

Uns geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folgt uns!

  • für Veranstalter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

  • larasch Community
    • Laufen
    • Radfahren
    • Schwimmen
    • Triathlon
    • Video
  • larasch Dienste
    • Eventkarte
    • Fotoportal
    • Coaching
    • Sportler
    • Produkte
    • Kontakt

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

sponsored
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.