• Events
  • Sportler
  • Fotoportal
  • Coaching
  • Community
  • Kontakt
Larasch Community
  • Laufen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Video
    • Ausgefragt
    • Challenges
    • Eventportraits
    • larasch trifft
    • Interview
No Result
View All Result
Larasch Community
No Result
View All Result
Start Ernährung

Carboloading …oder Carbonara reloaded

Der Nudelklassiker bekommt ein paar Updates und eine vegetarische Variante

Franzi Reng von Franzi Reng
11. Mai 2018
in Ernährung, Laufen
0
Carboloading …oder Carbonara reloaded
Auf Facebook teilenMit Whatsapp teilen
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry

Spaghetti Carbonara? Das kann ja sogar ich kochen! Das Pastagericht ist allerdings nicht unbedingt als vitaminreichste Sportlerkost bekannt. Mit ein paar ergänzenden Zutaten wird der italienische Klassiker aber schnell zu einer Mahlzeit, die nicht nur eine Menge Kohlenhydrate und Eiweiß in sich hat, sondern ebenfalls zahlreiche wertvolle Mikronährstoffe…

Petersilie

Das Lieblingskraut der Deutschen ist nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch aufgrund seiner zahlreiche Vitamine (u.a. C, E und A) sowie vielen weiteren Spurenelementen beliebt. Ganz vorne mit dabei sind hier Eisen und Calcium, die besonders für Ausdauersportler in belastenden Trainingsphasen eine wichtige Rolle spielen. Da diese Stoffe in erhitztem Zustand jedoch etwas verloren gehen, empfiehlt es sich, das Gericht vor dem Servieren noch mit frischen Blättern zu garnieren (…sieht auch hübsch aus).  In unserem Rezept greifen wir zu glatter Petersilie, da sie als „italienische Petersilie“ aromatisch besser mit dem Gericht harmoniert. Ihre krause Schwester weist aber genau dieselbe Vielfalt an gesunden Inhaltsstoffen auf, weshalb selbstverständlich auch sie verwendet werden kann.

Bunter Pfeffer

Das Korn verleiht jedem Gericht eine ordentliche Portion Würze und das nicht nur in seiner bekanntesten, schwarzen Farbe. Egal ob rot, grün, weiß – alle Pfeffersorten enthalten den Scharfmacher Piperin, der dafür sorgt, dass unserer Verdauung angeregt wird und wir vor allem auch die in der Nahrung enthaltenen wertvollen Mikronährstoffe noch besser aufnehmen können. Da bunter Pfeffer in gemahlenem Zustand sehr schnell sein Aroma verliert, sollte er am besten erst bei der Zubereitung des Gerichts gemahlen und verwendet werden.

Cayennepfeffer

Nicht alles was Pfeffer heißt, ist wirklich Pfeffer. Und so versteckt sich hinter dem Gewürz, das hauptsächlich in gemahlenem Zustand erhältlich ist (selten auch als Flocken), eigentlich eine spezielle Chili-Sorte. Wegen dem hohen Gehalt an Capsaicin, das wie Piperin für die feurige Schärfe verantwortlich ist, ist der Cayennepfeffer eine echte Geheimwaffe nach kräftezehrenden Trainingseinheiten: Es regt die Durchblutung an, wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend.

Ganz schön scharf?

Keine Sorge: Ich will aus der guten alten Carbonara nicht plötzlich ein Chili con Pasta machen. Denn das Gute an den feurigen Upgrades für das Gericht ist, dass Piperin und Capsaicin schon in geringen Mengen Wirkung zeigen. Ihr müsst euch also nicht den Mund verbrennen, sondern könnt die Spaghetti ganz nach individueller „Schmerzgrenze“ genießen. Durch die praktischen Muffin-Portionen ist das Gericht übrigens ein perfekter Energie-Snack, der auch kalt schmeckt, wenn es zwischendurch mal schnell gehen muss. Für alle Fleischverweigerer habe ich außerdem noch eine etwas grünere Option parat…

Spaghetti Carbonara Muffins mit vegetraischer Variation

Für: 4 normale Personen oder 2 Läufer
Level: Leicht
Rezept drucken

Zutaten

  • 12er Muffin-Blech
  • 250g Spaghetti
  • 75g Schinken-/Pancettawürfel ODER 100g Erbsen + 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Eigelb
  • 100g geriebener Parmesan
  • 200ml Sahne (alternativ Milch)
  • Olivenöl
  • glatte Petersilie
  • Bunte Pfefferkörner
  • Cayennepfeffer, gemahlen
  • Salz

Zubereitung

Die typischen Carbonara-Zutaten sind den meisten bekannt…
…durch das Kräuter- und Gewürz-Update wird der Nudel-Klassiker aber noch einmal um wertvolle Nährstoffe ergänzt.
  1. Die Spaghetti in Salzwasser kochen, so dass sie noch al dente sind (sie garen später noch etwas nach).
    Frische Spaghetti: Lassen schon ganz ohne Styling Sportlerherzen höher schlagen.
  2. Währenddessen Zwiebel und die Knoblauchzehe fein würfeln, die Kräuter hacken und den Pfeffer grob zerstampfen.
    Kräuter und Gewürze zum Verfeinern zerkleinern.
  3. Den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze bzw. 160° Umluft vorheizen und die Muffin-Förmchen mit Olivenöl einstreichen.
  4. Den Schinken/Pancetta in einer Pfanne anbraten, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und einige Minuten andünsten. ODER: Die Erbsen mit der Butter in einer Pfanne andünsten und nach einigen Minuten Zwiebel und Knoblauch hinzugeben.
  5. Die Eigelbe mit Sahne/Milch und Käse verquirlen und Schinken/Erbsen sowie Kräuter und Gewürze hinzugeben. Gut durchmischen.
    Die richtige Mischung macht’s.
  6. Die Nudeln abgießen und mit einer Gabel portionsweise in die Muffin-Förmchen geben. Durch Drehen zu kleinen Nestern formen.
  7. Jeweils 1 EL der Ei-Flüssigkeit auf die Nester geben und den verbleibenden Reist ebenfalls gleichmäßig verteilen.
  8. Die Muffin-Form für ca. 25 Minuten in den Ofen geben (die Zeit eignet sich gut zum Duschen, Dehnen oder Blackrollen, während es in der Küche langsam zu duften beginnt…).
    Die Spaghetti-Nester vorher…
    …und nach ihrer Bräunungskur im Ofen.
  9. Die fertigen Muffins aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und anschließend vorsichtig mit einem Messer aus ihren Förmchen befreien.
  10. Zum Servieren mit Parmesan und Petersilie garnieren. Mahlzeit!
    oder auf Italienisch: Buon Appetito!

    Habt Ihr schon unser letztes Rezept gesehen? Hier gibt’s ein frühlingshaftes Risotto für Euch…

Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
Themen: Larasch kocht
Franzi Reng

Franzi Reng

Franzi Reng sammelte bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 als 19-Jährige erste Erfahrungen im internationalen Profi-Sport und ist seitdem Gesicht einer jungen, aufstrebenden Marathon-Generation in Deutschland. Neben dem Laufen arbeitet sie als Bloggerin, Autorin und Redakteurin, denn trotz des ein oder anderen Sturzes in ihrer noch jungen Laufkarriere ist sie ganz bestimmt niemals auf den Mund gefallen.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Das könnte dich auch interessieren

Wie sportlich aktiv ist Deutschland?
Laufen

Wie sportlich aktiv ist Deutschland?

2. Mai 2022
Pliezhausen ist der Auftakt für eine großartige Leichtathletiksaison
Laufen

Pliezhausen ist der Auftakt für eine großartige Leichtathletiksaison

2. Mai 2022
Fotogalerie Hannover Marathon 2022
Laufen

Fotogalerie Hannover Marathon 2022

4. April 2022
PREVIEW: Was läuft am Wochenende?!
Laufen

Vorschau auf die Laufwettbewerbe bei der Hallen-DM 2022 in Leipzig

25. Februar 2022
Larasch Community

Wir lieben Sport! Deshalb sind wir immer am Puls der Athleten – dem Epizentrum der Szene.

Uns geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folgt uns!

  • für Veranstalter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

  • larasch Community
    • Laufen
    • Radfahren
    • Schwimmen
    • Triathlon
    • Video
  • larasch Dienste
    • Eventkarte
    • Fotoportal
    • Coaching
    • Sportler
    • Produkte
    • Kontakt

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

sponsored
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.