• Events
  • Sportler
  • Fotoportal
  • Coaching
  • Community
  • Kontakt
Larasch Community
  • Laufen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Video
    • Ausgefragt
    • Challenges
    • Eventportraits
    • larasch trifft
    • Interview
No Result
View All Result
Larasch Community
No Result
View All Result
Start Triathlon

Long Course Weekend Belgium 2021

Andreas Erdrich von Andreas Erdrich
6. Dezember 2021
in Triathlon
0
Auf Facebook teilenMit Whatsapp teilen
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
11

Die erste Ausgabe des Long Course Weekend Belgium, da darf das „Triathlon-Couple“ aus Bonn nicht fehlen.

Es begann am  Freitag, nach der Arbeit und einer zügigen Autofahrt ins benachbarte Belgien.
Schnell die Startunterlagen holen, in den Neoprenanzug pellen und auf den Start zur 1,9 km Schwimmstrecke – die erste der drei Disziplinen des Half Long Course Weekend (HLCW) – warten. Das Wasser im Hafen von Nieuwpoort mit erfrischenden 18 Grad war dann doch salziger als erwartet. Na gut, ist ja auch Nordseewasser. Aber muss die Sonne so tief stehen und blenden? Ach da kommt schon die nächste Boje, dann ist es ja bald geschafft. Die Leiter hoch, über die Zeitmatte rennen und dann gemütlich zum Zielbogen schlendern für die erste von drei Medaillen und das Finisherfoto. Fertig!

Für den Wechsel bis zur nächsten Disziplin hat man ja nun eine Nacht Zeit.
Jana übernahm mit 16 Sekunden Vorsprung direkt die Führung des HLCW bei den Frauen, während ich die nächsten Tage noch 06:32 Minuten aufholen musste.

Am Samstag: Der zweite Teil des HLCW Belgium: „ca.“ 90 km Rad

Easy. Nein? Aber wieso nicht? Naja: zunächst fährt man auf nicht gesperrter Strecke. Schon aus der Stadt raus gab es die ersten Ampeln und Vorfahrt-gewähren-Situationen. Man fährt nach Pfeilen wie bei einer RTF, als Backup hat man idealerweise noch die GPS-Daten auf dem Tacho dabei. Unterwegs dann eine zwar traumhaft flache Strecke, aber ansonsten eine reine Berg- und Talfahrt
Von Beginn an vorne Solo gefahren, ich musste ja gut Zeit aufholen auf Julien van Bellaiengh. Schönes Dorf mit Kopfsteinpflaster. Aber geht es da vorne wirklich links? Ein Pfeil! Also voll drauf halten. Die Wanderer auf dem Dorfplatz schauen mich irritiert an. Es dämmert mir erst ortsauswärts. Wanderer? Motorrad-Rally? Fu… falsche Pfeile! U-Turn und mit Volldampf wieder zurück Eine rote Ampel mit 3 Minuten Stop später, die Frage: wieviel Vorsprung hab ich jetzt noch?
Dann eine Schotterpiste, über die jeder Radprofi nur schmunzeln würde. Heute wird sowas aber gerne neudeutsch als „Gravel-Passage“ bezeichnet – für Zeiträder nicht gedacht. Dann, eine Gruppe!!….???? Wo kommen die denn her? Mist, ich überholt. Da mitzufahren wäre nach ca. 60 km aber keine Lösung. Ich brauch ein Zeitpolster!
Also alleine weiter. Fast. Ein Schnaufen an meinem Hinterrad. Vic Vandendaele hat sich von der Gruppe abgesetzt. Den Rest der Strecke bleiben wir zusammen. Ich konnte nicht schneller, er kannte die Strecke und ein paar Worte zu wechseln tat auch gut.
Kurz vor Nieuwpoort noch eine Sprintwertung, wo ich natürlich das Schlagloch genommen hatte und mein Lenker nach unten sackte. Bis ins Ziel also schön „oldschool Aero“ mit armen nach unten
Fazit: 38km/h, 270 Watt NP, nur noch knapp 3:30 Minuten Rückstand auf Julien van Bellaiengh , Sprintsieg für Vic Vandendaele und Platz zwei für Jana bei den Frauen!

Dritter und letzter Tag: Halbmarathon

Ich kannte die Laufstärke der anderen nicht, also einfach alles geben. Wir setzten uns zunächst vom Start weg als Dreiergruppe ab, bis Bram Van Wesemael vorbei geschossen kam. Irgendwann löste ich mich und zog nochmal an. Der Führende war jedoch weit vor mir, so dass ich ihn gerade noch sehen konnte.

Start zum Halbmarathon
Doch plötzlich, ca. 3 km vor dem Ziel, war er direkt vor mir. Das Führungsrad hatte ihn fehlgeleitet! Wie ärgerlich. Selbstverständlich habe ich ihm den Sieg nicht genommen, das wäre sehr unsportlich gewesen. Also Platz 2 für mich beim Halbmarathon und der erste des HLCW-Laufs. Mit 1:17:16 hatte ich dann tatsächlich auch genug Vorsprung, so dass ich Gesamtsieger beim HLCW wurde. Unglaublich!

Zweiter Platz beim Halbmarathon
Es folgten die zwei krassesten Siegerehrungen, die ich bisher erlebt habe. Insbesondere die Zeremonie für die Gesamtwertung war sehr bewegend und unvergesslich! Glückwunsch an alle Finisher und insbesondere an Jana, die mit über 25 Minuten Vorsprung bei den Frauen dominierte. So ging es mit dicken Pokalen wieder nach Hause!

Siehereghrung

Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
11
Andreas Erdrich

Andreas Erdrich

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Das könnte dich auch interessieren

Mein erster Triathlon
Triathlon

Mein erster Triathlon

10. Dezember 2021
Oops! … I Did It Again.
Triathlon

Oops! … I Did It Again.

10. Dezember 2021
Weltmeisterin im Langdistanz-Duathlon 2021!
Triathlon

Weltmeisterin im Langdistanz-Duathlon 2021!

23. September 2021
Podcast #33: Swim-Bike-Run – Deutscher Meister
Triathlon

Podcast #33: Swim-Bike-Run – Deutscher Meister

3. September 2021
Larasch Community

Wir lieben Sport! Deshalb sind wir immer am Puls der Athleten – dem Epizentrum der Szene.

Uns geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folgt uns!

  • für Veranstalter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

  • larasch Community
    • Laufen
    • Radfahren
    • Schwimmen
    • Triathlon
    • Video
  • larasch Dienste
    • Eventkarte
    • Fotoportal
    • Coaching
    • Sportler
    • Produkte
    • Kontakt

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

sponsored
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.