• Events
  • Sportler
  • Fotoportal
  • Coaching
  • Community
  • Kontakt
Larasch Community
  • Laufen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Video
    • Ausgefragt
    • Challenges
    • Eventportraits
    • larasch trifft
    • Interview
No Result
View All Result
Larasch Community
No Result
View All Result
Start Laufen

Larasch Wochenrückblick #27 – was von der Vorwoche übrig bleibt

larasch.de von larasch.de
22. November 2018
in Laufen
0
Larasch Wochenrückblick #27 – was von der Vorwoche übrig bleibt
Auf Facebook teilenMit Whatsapp teilen
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry

Jeden Montag möchten wir euch eine kleine Zusammenstellung der Ergebnisse und Ereignisse der Vorwoche aus der Welt des Ausdauersports und daran angrenzende Inhalte kompakt und übersichtlich präsentieren. Eine Vollständigkeit wird nicht garantiert und ist auch aufgrund der Fülle an Material schlicht nicht möglich. Nutzt einfach die Kommentarfunktion, wenn ihr weitere interessante Beiträge teilen möchtet oder schreibt uns, welche Themen aus eurer Sicht in der wöchentlichen Rubrik erscheinen sollen oder ihr spannend findet.

Zu den Themen der letzten Wochen.

Laufen: Tobias Blum mit Marathondebut, Alina Reh läuft 69:31min

Der Köln-Marathon verspricht im Gegensatz zu den anderen großen Städtemarathons in Deutschland keine internationalen Topstarter, viel mehr wird hier Wert auf den nationalen Nachwuchs gelegt. So konnte bereits letztes Jahr Tobias Blum den Halbmarathon gewinnen, dieses Jahr folgte das Marathondebut des Rehlingers.

Zuvor wurden jedoch die Athleten auf die Halbmarathondistanz geschickt, allen voran die Ulmerin Alina Reh, die bereits bei der Leichtathletik-EM in Berlin über die 10000m überzeugen konnte und letztes Jahr einen neuen U23-Rekord im Halbmarathon aufstellen konnte. Ihren eigenen Rekord unterbot sie am Sonntag locker und pulverisierte diesen auf 69:31min und somit Platz vier der ewigen Deutschen Bestenliste. Bei den Männern überraschte Karol Grunenberg vom FC Schalke 04, der in 65:20min seine alte Bestzeit um 2min verbessern konnte, dahinter Thorben Dietz und Erik Hille, Letzterer konnte ebenfalls in 65:33min eine neue PB aufstellen.

Im Marathon fieberten alle dem Debut von Tobias Blum entgegen, dessen Pläne bei der Heim-EM in Berlin zu starten durch das Pfeiffersche Drüsenfieber zunichte gemacht wurden. Schon vor dem Start am Sonntag war sich Tobias sicher, dass er den Marathon in Köln gewinnen möchte. Umso schöner, dass er bei seinem Debut diesen Plan auch gleich mit einer guten Zeit umsetzten konnte: Nach 2:16:55h kam er in’s Ziel, Hendrik Pfeiffer stellte die Radbegleitung, Simon Stützel sorgte für das richtige Tempo gleich von Beginn. Dann war es auch nicht so tragisch, dass Tobias ab KM 35 alleine im Wind laufen musste, und somit eine Zeit von 2:14-15h verfehlte. Den zweiten Platz belegte Marcin Blazinski (2:20:04h) vor dem Lokalmatador Dominik Fabianowski (2:21:19h).

Bei den Frauen siegte Rebecca Robisch (2:46:01h) vor Juliane Meyer (2:50:01h) und Katharina Nüser (2:52:24h).

Tobias Blum im Interview nach dem Rennen:

Unser Veranstaltungsporträt des Köln Marathons:

Videoportrait über Tobias Blum

Triathlon: Laura Philipp siegt bei Ironman Barcelona

Archivbild: Ironman Kraichgau. Foto: Marcel Hilger

Was für eine Premiere: Laura Philipp siegte bei ihrer ersten Ironman-Langdistanz in 8:34:57h, eine Zeit, auf die die meisten Männer neidisch sein werden. Es ist damit die siebtschnellste Zeit über die Langdistanz die jemals von einer Frau erzielt wurde und die schnellste Zeit einer Deutschen über diese Distanz überhaupt. Besonders beeindruckend dabei die Zeit für den Marathon mit 2:52:00h.

Bei den Männern konnten sich gleich drei Deutsche unter den ersten sechs behaupten. Sieger wurde der Schwede Jesper Svensson (8:05:56h) vor dem deutschen Franz Löschke (8:06:07h), Rang drei belegte der Spanier Miquel Blanchart Tinto (8:14:23h). Auf dem vierten Rang landete der deutsche Sebastian Mahr in 8:16:59h, sechster wurde sein Landsmann Marcus Herbst in 8:19:11h.

Radsport: Bundesliga Finale: Zanner und Walsleben triumphieren

Beate Zanner. Bildquelle: Mani Wollner

Auf der Autorennstrecke Bilster Berg durften am Sonntag die Rennradfahrer ihr Finale der Bundesliga austragen. In der Nähe von Paderborn wurden 147km absolviert, bei den Männern setzte sich Joshua Huppertz im Sprint gegen Patrick Haller und Justin Wolf durch. Gesamtsieger wurde wie zu erwarten Philipp Walsleben, der sich seine Führung nicht mehr nehmen ließ.

Bei den Frauen waren die Tagessiegerinnen gleichzeitig die Gesamtsiegerinnen der Bundesliga, Beate Zanner und Hannah Ludwig standen am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Beate Zanner wurde somit Siegerin der Gesamtwertung, Hannah Ludwig gewann die Nachwuchswertung.

Jugend Olympiade Argentinien

2010 fanden die ersten Olympischen Jugendspiele in Singapur statt, 2018 werden diese im Argentinischen Buenos Aires durchgeführt. Knapp über 3500 junge Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt werden dort erwartet, das IOC übernimmt dabei die Kosten für die Athleten und die Betreuer. Auch die Konkurrenz zwischen den Nationen soll nicht im Vordergrund stehen, weshalb keine Nationalflaggen und Hymnen verwendet werden. Auch bei den Sportarten findet eine Einschränkung statt, es werden nicht alle Sportarten der normalen Sommerolympiade ausgetragen. Der DOSB hat 20 Leichtathletinnen und Leichtathleten nach Buenos Aires entsannt, die Leichtathleten stellen damit das größte Aufgebot des DOSB dar. Aber auch einige Schwimmer, Triathleten und BMX-Fahrer sind dabei. Hier eine Seite mit einer Übersicht über alle Starter des DOSB. Was meint ihr, sind die Olympischen Jugendspiele eine gute Sache, junge Sportlerinnen und Sportler auf internationale Großereignisse vorzubereiten oder findet ihr, dass diese überflüssig sind? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren da!

Mehr Infos zu der Jugend Olympiade 2018.

 

Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
Themen: Alina RehJugend OlympiadeKöln MarathonLaura PhilippRad BundesligaTobias BlumWochenrückblick
larasch.de

larasch.de

LaRaSch steht für Laufen, Radfahren, Schwimmen und vereint nicht nur den Ausdauerbreitensport in einem Wort, sondern auch in der Community. Wir erzeugen und verbreiten sportbezogene Inhalte, fördern Ausdauersportler und erbringen reichweitenstarke Dienstleistungen rund um Sportevents.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Das könnte dich auch interessieren

Folge 4: Blick über den Teich zu Aaron Bienenfeld | larasch Podcast
Laufen

Folge 4: Blick über den Teich zu Aaron Bienenfeld | larasch Podcast

15. Januar 2021
Folge 2: Radio und Laufbahn mit Marcel Fehr | larasch Podcast
Laufen

Folge 3: Radio und Laufbahn mit Marcel Fehr | larasch Podcast

15. Januar 2021
Laufen

7. Januar 2021
Folge 2: Muskelkater und einen guten Rutsch wünscht Hendrik Pfeiffer | larasch Podcast
Laufen

Folge 2: Muskelkater und einen guten Rutsch wünscht Hendrik Pfeiffer | larasch Podcast

15. Januar 2021
Larasch Community

Wir lieben Sport! Deshalb sind wir immer am Puls der Athleten – dem Epizentrum der Szene.

Uns geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folgt uns!

  • für Veranstalter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

  • larasch Community
    • Laufen
    • Radfahren
    • Schwimmen
    • Triathlon
    • Video
  • larasch Dienste
    • Eventkarte
    • Fotoportal
    • Coaching
    • Sportler
    • Produkte
    • Kontakt

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

sponsored
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.