• Events
  • Sportler
  • Fotoportal
  • Coaching
  • Community
  • Kontakt
Larasch Community
  • Laufen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Video
    • Ausgefragt
    • Challenges
    • Eventportraits
    • larasch trifft
    • Interview
No Result
View All Result
Larasch Community
No Result
View All Result
Start Laufen

U20 EM in Grosseto – alles eine Frage des Teamworks!

Ramona Richter von Ramona Richter
26. Juli 2017
in Laufen
1
Auf Facebook teilenMit Whatsapp teilen
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry

Der Deutsche Leichthathletik-Verband (DLV) reiste mit 80 jungen Leichtathleten zur diesjährigen U20-Europameisterschaften (20. bis 23. August) ins italienische Grosseto. Vor einigen Jahren konnte hier unser junge Nachwuchsspitze bei der U20-Welt- und Europameisterschaft bereits erfolgreich punkten.

Und so ging es auch in diesem Jahr weiter…

U20-Weltrekord und Gold für unsere deutschen Sprinterinnen!

In der 4x100m Staffel schlugen Katrin Fehm (ESV Amberg), Keshia Kwadwo (TV Wattenscheid 01), Sophia Junk (LG Rhein-Wied) und Jennifer Montag (TSV Bayer 04 Leverkusen) gleich zwei Mal zu. Zuerst stellten die vier Mädels im Vorlauf einen neuen U20-Weltrekord auf – stolze 43,27 Sekunden legten sie auf die Bahn. Der alte Weltrekord von 43,29 Sekunden, aufgestellt von der Sprintstaffel der USA, hielt der internationalen Konkurrenz elf Jahre stand. Und damit nicht genug: Nur eine Stunde später holte sich das Quartett mit ihren 43,44 Sekunden im Finale Gold.

Das komplette Sprintteam weiblich mit den Bundestrainern Thomas Kremer (links) und Alex Seeger (rechts). Katrin Fehm steht hinter der Kamera, deshalb fehlz sie leider auf diesem Foto.

Die ebenfalls über 100m frisch zur Deutschen U23-Meisterin und Deutschen U20-Hallenmeisterin gekürte Keshia konnte sich im Einzel ebenfalls mit flotten 11,75 sek über 100m die Silbermedaille sichern-

So richtig begreifen können wir alle noch nicht, was wir eigentlich geschafft haben – egal ob im Einzel oder in der Staffel. Die Stimmung selbst ist auf alle Fälle grandios, weil jeder Einzelne einen unterstützt und nur das Beste für die Mannschaft möchte.
Ich denke, wir können alle mit einem sehr guten Gefühl zurück nach Deutschland reisen und uns auch ein wenig feiern lassen, denn ein Weltrekord schafft nicht jeder… Trotzdem sollten wir mit all dem Erfolg auch bodenständig bleiben. Deshalb lassen wir uns einfach überraschen, was die Zukunft noch so bringt 🙂 !

Jennifer Montag führt mit iher 11,29 Sekunden über 100m die europäische U20-Bestenliste an.

Jennifer Montag führt mit iher 11,29 Sekunden über 100m die europäische U20-Bestenliste an. Trotzdem schaffte sie es am Ende leider nicht ins Finale.

Nach den verpatzten 100m im Einzel hat mir der Sieg mit der Staffel und der Rekord sehr viel bedeutet. So konnte ich mit einem Strahlen im Gesicht nach Hause reisen. Richtig realisiert habe ich den Weltrekord Gedanken noch nicht so, aber ich weiß schon mal, dass es so etwas nicht alle Tage passiert.

Jetzt hofft Jennifer, dass sie bei U20-DM in Ulm Anfang August zeigen kann, dass sie auch allein trumpfen kann.

Ihr Potenzial auch international unter Beweis stellen, konnte Team-Kollegin Sophia Junk lange Jahre leider nicht. Die internationalen Meisterschaften der U18 musste sie häufig wegen Verletzungen absagen. Umso mehr freute sie sich dieses Jahr auf ihren Start bei der U20-Em in Italien. Ziel war es, über 200m in den Endlauf zu sprinten, dass dabei am Ende die Silbermedaille bei herauskam, war natürlich „der Hammer!“

Ganz vorne die Nummer Fünf – Sophia Junk.

Der Erfolg mit der Staffel ist natürlich nochmal schöner und bedeutet mir viel, weil wir gezeigt haben, dass wir, wenn es drauf ankommt, zusammen halten und gleichzeitig unsere super Leistung abrufen können.

Alle guten Dinge sind bei Sophia Junk drei: Silber über 200m im Einzel, Gold mit der Staffel plus Weltrekord!

Das gesamte deutsche Team setzte sich aus gut 110 Sportlern und Betreuern zusammen. Dementsprechend dauerte es seine Zeit, jeden soweit es eben ging, kennenzulernen.

Natürlich haben sich dennoch untereinander Gruppen gebildet, meistens nach Disziplinen, weil man sich im Vorfeld schon gut kannte. Dennoch hat man zusammen gehalten und sich miteinander gefreut.

Auch Sophia reiste mit einem Koffer voller besonderer Erinnerungen nach Deutschland zurück.

Nicht nur wegen der Medaillen, sondern auch, weil ich einfach dabei war und so viele neue Erfahrungen sammeln und Menschen kennen lernen durfte.

Nächster Halt ist auch für Sophia die U20-DM in Ulm.

Dieser Wettkampf wird dann erstmal der letzte Einzelstart der Saison werden. Und dann steht erstmal Urlaub vor der Tür.
Genauere Ziele für 2018 stehen noch nicht fest. Aber ich möchte schon ein Teil der U20- Nationalmannschaft für die u20 WM werden und natürlich verletzungsfrei bleiben.

Bestes Ergebnis aller Zeiten für Niklas Kaul

Der Zehnkämpfer hat am Samstag und Sonntag bei den U20-Europameisterschaften die meisten Punkte sammeln können, die jemals bei einer U20-EM im Zehnkampf erzielt wurden. Mit 8.435 Punkten überbot er den 35 Jahre bestehenden U20-Weltrekord von Torsten Voss. Die letzte Hürde in der Zehnerkombi stellten die 1500m. Diese musste Niklas in 4:21,00 min rennen, um sich den neuen U20-Weltrekord zu sichern. Der Mainzer setzte aber noch mal einen drauf und finishte in 4:15,52 min.

Ein großer Erfolg und glücklicher Moment für Miriam von der LG Teils Finanz Regensburg.

Erster internationaler Paukenschlag für Miriam Dattke

Das Nachwuchstalent, das frisch zur LG Telis Finanz Regensburg wechselte, hielt der internationalen Konkurrenz souverän stand und sicherte sich mit ihren 16:39,81 min über 5000m den Vize-Europameistertitel und obendrein ihre erste internationale Medaille. Auch sie genoss und erlebte das Team in vollen Zügen:

Die Stimmung war super. Besonders auch, da ich als letzte Einzeldisziplin dran war und ich beinahe das gesamte Germany-Team anfeuern konnte. Außerdem haben sich alle so sehr für mich gefreut und mich im Ziel super empfangen. So habe ich mich umso mehr über die Medaille gefreut. Ich sehe sie gleichzeitig als Motivation für die kommenden Jahre und Belohnung für die gute Saison.
 
Die U20-EM ist nicht nur für Miriam, sondern alle jungen Athleten eine Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und sich gegenüber der starken internationalen Konkurrenz zu behaupten. Man kann seine Leistungen mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern und Kulturen messen und wird gleichzeitig von einschlagenden Emotionen überrollt. Es sind einmalige und prägende Erfahrungen, an denen man als Mensch und Sportler wächst und die besonders auch ein Miteinander stärken. Nicht nur im Team, sondern rund um die Veranstaltung, wo alle eine Leidenschaft leben und erleben.
Und all das Erlebte kehrt nun in die Heimat zurück und setzt sich als besondere Erinnerung und Ansporn fest. 
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
Themen: Jennifer MontagKatrin FehmKeshia KwadwoMiriam DattkeNiklas KaulSophia Junk
Ramona Richter

Ramona Richter

1

  1. Avatar 1234 says:

    Es war nicht ihre erste internationale Medaille. Miriam Dattke hat schonmal bei einer EM eine Silbermedaille geholt.

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Das könnte dich auch interessieren

Wie sportlich aktiv ist Deutschland?
Laufen

Wie sportlich aktiv ist Deutschland?

2. Mai 2022
Pliezhausen ist der Auftakt für eine großartige Leichtathletiksaison
Laufen

Pliezhausen ist der Auftakt für eine großartige Leichtathletiksaison

2. Mai 2022
Fotogalerie Hannover Marathon 2022
Laufen

Fotogalerie Hannover Marathon 2022

4. April 2022
PREVIEW: Was läuft am Wochenende?!
Laufen

Vorschau auf die Laufwettbewerbe bei der Hallen-DM 2022 in Leipzig

25. Februar 2022
Larasch Community

Wir lieben Sport! Deshalb sind wir immer am Puls der Athleten – dem Epizentrum der Szene.

Uns geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folgt uns!

  • für Veranstalter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

  • larasch Community
    • Laufen
    • Radfahren
    • Schwimmen
    • Triathlon
    • Video
  • larasch Dienste
    • Eventkarte
    • Fotoportal
    • Coaching
    • Sportler
    • Produkte
    • Kontakt

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

sponsored
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.