• Events
  • Sportler
  • Fotoportal
  • Coaching
  • Community
  • Kontakt
Larasch Community
  • Laufen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Triathlon
  • Video
    • Ausgefragt
    • Challenges
    • Eventportraits
    • larasch trifft
    • Interview
No Result
View All Result
Larasch Community
No Result
View All Result
Start Laufen

Die Kriterien einer guten Smartwatch

larasch.de von larasch.de
25. Februar 2022
in Laufen
0
Die Kriterien einer guten Smartwatch
Auf Facebook teilenMit Whatsapp teilen
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry

Selbstoptimierung im Sport mit einer Smartwatch

Kleine elektronische Helfer wie Smartwatches und Fitness-Tracker setzen sich zunehmend im Fitness- und Sportbereich durch. Gefühlt jeder Freizeitsportler dreht mit einem Assistenten am Handgelenk seine Runden. Differenzierte, auf die Fitness ausgerichtete Funktionen ermöglichen interessante Einblicke in das eigene Leistungspotenzial und in die bisher erzielten Fortschritte. Nicht zuletzt durch den Aspekt der Gamification kann sich die Motivation für den täglichen Sport erhöhen.

Wer sich für eine Smartwatch anstelle eines Fitness-Trackers entscheidet, profitiert von mehr Funktionen und Anwendungen über den Sportbereich hinaus. Auf welche Aspekte sollten Sportler achten, um sich auf Anhieb für eine gute Smartwatch zu entscheiden?

Anzahl an Sportmodi

Eine Smartwatch kann noch so schön sein, sie sollte dem Sportler vor allem etwas bieten. Praktisch alle einfachen Modelle weisen Funktionen wie Schritt- und Kilometerzähler auf. Ein Höhenmeter unterstützt gezielt beim Höhentraining. Die meisten Modelle bieten zudem Sportmodi für populäre Sportarten wie Joggen, Radfahren und Schwimmen, die durch ihre synchronisierten Bewegungsabläufe einer intelligenten Bewertung zugänglich sind. Bei hochwertigen Smartwatches kann die Anzahl an einstellbaren Sportarten und Work-outs bis in den dreistelligen Bereich gehen.

Mögliche Gesundheitsfunktionen

Typisch für Smartwatches ist die Messung körperlicher Funktionen, die in direkter Beziehung mit Anstrengung stehen. Dabei handelt es sich vor allem um den Puls und die Herzfrequenz (EKG). In puncto gesunde Lebensweise assistieren Funktionen wie Schlafanalyse, Kalorienzähler und Ernährungsberater. Auch hier sind auf Basis der eigenen Werte und Leistungen individuelle Anzeigen und Diagramme möglich. Das Zyklustracking ist eine Leistung, die für Frauen nützlich ist. In einem Vergleich von Damen Smartwatches ist einsehbar, welche Modelle dieses Feature implementiert haben.

Die Sauerstoffsättigung des Blutes sollte bei einem gesunden Menschen zwischen 90 und 100 % liegen. Liegt der Wert zu niedrig, können Probleme wie Kurzatmigkeit, Herzrasen und Schweißausbrüche auftreten sowie Hinweise auf ein gestörtes Schlafprofil und ernste Lungenerkrankungen vorliegen. Dies ist der Grund dafür, warum manche Smartwatches die Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes anbieten.

Mehrwert bietet außerdem das Feature der Stresskontrolle, um einen zu hohen Stresslevel zu erkennen und diesem entgegenzuwirken.

Smartwatches können mehr als Fitness-Tracker

Smartwatches sind umfassender als Fitness-Tracker, denn sie verfügen über nützliche Funktionen über den Sport hinaus. Viele dieser Anwendungen unterstützen indirekt beim Sport, indem sie diesen zunächst durch einen MP3-Player attraktiver gestalten. Kompass und GPS-Tracking sorgen für Orientierung unabhängig vom Smartphone, sodass dieses nicht immer gezückt und umständlich aufgerufen werden muss.

Dasselbe gilt für die Möglichkeit, Notifications und sogar E-Mails zu lesen und zu beantworten. Telefonieren mit der Armbanduhr? Das geht durch Smartwatches mit einem Slot für SIM-Karten auch. Sportler schätzen zudem die Funktionen des Kalenders für den eigenen Fitnessplan sowie einen Wetterdienst, um bei langen Sportsessions in freier Natur bei Unwetter gewarnt zu sein.

Weitere Kriterien einer guten Smartwatch

Smartwatches können Armbänder aus Edelstahl, Leder, Kunststoff und Textil besitzen. Während Edelstahl mit Eleganz und Robustheit punktet, überzeugt Textil mit einer besonders weichen Haptik. Armbänder aus Leder sind ebenfalls hochwertig, aber weicher als Edelstahl. Aus Kunststoff sind sie eher Allrounder mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Weitere Optionen sind Materialien aus Nylon, Zuku, Perlon, Rally, Kautschuk, Keramik und Milanaise mit jeweils spezifischen Vorteilen. Ob die Form rund oder eckig sein soll, liegt im Auge des Betrachters.

Beim Display liegt die Auflösung etwa zwischen 240 × 240 und 360 × 360 Pixel bei einer Pixeldichte zwischen 226 und 290 ppi. Experten empfehlen eine Mindestgröße von 1,3 Zoll (3,3 cm), damit die Sichtbarkeit kleiner Details nicht leidet. Nützlich ist ein Display, dessen Helligkeit sich automatisch der Umgebung anpassen kann. Orientierungswerte für die Lünette sind 46 mm bei Herren Smartwatches und 42 mm bei Damen Smartwatches.

Die Akkulaufzeit sollte mindestens 30 Stunden betragen, während sich eine Schnellladefunktion anbietet, wenn man die Aufladung in der Nacht versäumt hat. Bei der Speicherkapazität beläuft sich die mögliche Leistungsspanne ungefähr im Bereich zwischen 190 MB und 4 GB.

Zumindest ein Spritzwasserschutz sollte gegeben sein, um unbesorgt auch bei Regenwetter aktiv zu sein, das aufgrund der hohen Luftionisierung besonders belebend ist.

Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/hande-technologie-display-uhr-5081922/

Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
larasch.de

larasch.de

LaRaSch steht für Laufen, Radfahren, Schwimmen und vereint nicht nur den Ausdauerbreitensport in einem Wort, sondern auch in der Community. Wir erzeugen und verbreiten sportbezogene Inhalte, fördern Ausdauersportler und erbringen reichweitenstarke Dienstleistungen rund um Sportevents.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Das könnte dich auch interessieren

Wie sportlich aktiv ist Deutschland?
Laufen

Wie sportlich aktiv ist Deutschland?

2. Mai 2022
Pliezhausen ist der Auftakt für eine großartige Leichtathletiksaison
Laufen

Pliezhausen ist der Auftakt für eine großartige Leichtathletiksaison

2. Mai 2022
Fotogalerie Hannover Marathon 2022
Laufen

Fotogalerie Hannover Marathon 2022

4. April 2022
PREVIEW: Was läuft am Wochenende?!
Laufen

Vorschau auf die Laufwettbewerbe bei der Hallen-DM 2022 in Leipzig

25. Februar 2022
Larasch Community

Wir lieben Sport! Deshalb sind wir immer am Puls der Athleten – dem Epizentrum der Szene.

Uns geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folgt uns!

  • für Veranstalter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

  • larasch Community
    • Laufen
    • Radfahren
    • Schwimmen
    • Triathlon
    • Video
  • larasch Dienste
    • Eventkarte
    • Fotoportal
    • Coaching
    • Sportler
    • Produkte
    • Kontakt

© 2019 LaRaSch GmbH | Wir lieben Sport.

sponsored
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.